Mathegym
Mathegym
  • 460
  • 3 813 359
Brüche addieren mal anders
Quelle: www.spektrum.de/kolumne/farey-folge-ein-nuetzlicher-rechenfehler-hilft-bei-fraktalen/2084787
Hier geht's zu meiner Lernplattform: mathegym.de
Переглядів: 6 823

Відео

Der kleinste hat es in sich!
Переглядів 3,7 тис.День тому
Hier geht's zu meiner Lernplattform: mathegym.de
Achtung Manipulation!
Переглядів 4,6 тис.14 днів тому
Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Simpson-Paradoxon Hier geht's zu meiner Lernplattform: mathegym.de
90% aller Lehrer unmotiviert?
Переглядів 2 тис.14 днів тому
Hier geht's zu meiner Lernplattform: mathegym.de
Geburtstagsparadoxon next level
Переглядів 2,1 тис.21 день тому
Hier geht's zu meiner Lernplattform: mathegym.de
Lösen chinesische Schüler im Schlaf
Переглядів 112 тис.Місяць тому
Hier geht's zu meiner Lernplattform: mathegym.de
Mathe Abi 2024 Geo I Lösungen
Переглядів 3,1 тис.Місяць тому
Hier geht's zu meiner Lernplattform: mathegym.de Zum Abi-Noten-Vergleich: mathegym.de/abinote-statistik-rechner
Mathe Abi 2024 Stochastik I Lösungen
Переглядів 3,8 тис.Місяць тому
Hier geht's zu meiner Lernplattform: mathegym.de
Mathe Abi 2024 Analysis I B Lösungen
Переглядів 4,9 тис.Місяць тому
Hier geht's zu meiner Lernplattform: mathegym.de
Mathe Abi 2024 Analysis I A Lösungen
Переглядів 4,1 тис.Місяць тому
Hier geht's zu meiner Lernplattform: mathegym.de
Aufgabenklassiker (1898): grasende Ziege am Seil
Переглядів 13 тис.Місяць тому
Hier geht's zu meiner Lernplattform: mathegym.de
Schnittfläche zweier Kreise
Переглядів 11 тис.Місяць тому
Hier geht's zu meiner Lernplattform: mathegym.de
Problem der vertauschten Hüte (Kombinatorik)
Переглядів 6 тис.2 місяці тому
Hier geht's zu meiner Lernplattform: mathegym.de ua-cam.com/video/Ezg8MDQ7TqU/v-deo.html
Bedingte Wahrscheinlichkeit
Переглядів 2,4 тис.2 місяці тому
Hier geht's zu meiner Lernplattform: mathegym.de
Überlappende Prozente
Переглядів 2,8 тис.2 місяці тому
Hier geht's zu meiner Lernplattform: mathegym.de
Höhe des Kreissegments
Переглядів 2,2 тис.2 місяці тому
Höhe des Kreissegments
Fläche des Kreissegments
Переглядів 12 тис.2 місяці тому
Fläche des Kreissegments
Zehn Logiker überlisten Stochastik
Переглядів 210 тис.3 місяці тому
Zehn Logiker überlisten Stochastik
Drei Logiker mit Hut
Переглядів 6 тис.3 місяці тому
Drei Logiker mit Hut
Das Triell - Spieltheorie
Переглядів 33 тис.3 місяці тому
Das Triell - Spieltheorie
Potenzen vergleichen, Potenzgesetze
Переглядів 4,7 тис.3 місяці тому
Potenzen vergleichen, Potenzgesetze
Richtfunk, Erdkrümmung
Переглядів 4,5 тис.3 місяці тому
Richtfunk, Erdkrümmung
Horizont, Erdkrümmung
Переглядів 58 тис.4 місяці тому
Horizont, Erdkrümmung
Mischaufgabe
Переглядів 19 тис.4 місяці тому
Mischaufgabe
Bruchterme vereinfachen, faktorisieren, binomische Formel
Переглядів 9964 місяці тому
Bruchterme vereinfachen, faktorisieren, binomische Formel
Fantasien eines Mathelehrers
Переглядів 1,6 тис.4 місяці тому
Fantasien eines Mathelehrers
Terme addieren, multiplizieren, faktorisieren, Klammern auflösen
Переглядів 4 тис.4 місяці тому
Terme addieren, multiplizieren, faktorisieren, Klammern auflösen
Kniffel - Strategie - Stochastik
Переглядів 43 тис.4 місяці тому
Kniffel - Strategie - Stochastik
Zweimal Prozent in einer Rechnung
Переглядів 5 тис.4 місяці тому
Zweimal Prozent in einer Rechnung
Ist "pi hoch pi" evtl. ein Bruch?
Переглядів 44 тис.4 місяці тому
Ist "pi hoch pi" evtl. ein Bruch?

КОМЕНТАРІ

  • @karlklee
    @karlklee 21 хвилина тому

    Jetzt hast du da den Fall betrachtet, dass es immer einen Todeszyklus gibt. Aber den brauch es ja nicht zwingend und trotzdem kann ein "Todeszyklus" kommen. Dazu muss der Gefangene nur einen sagen wir 30er Zyklus ohne seine Nummer treffen. Dann kommt er nach 30 Türchen wieder vorne an und hat nur 20 Türchen für den nächsten Zyklus. Und da kann seine Nummer sogar drin sein, aber an Stelle 25 und aus die Maus. Oder hab ich die Formel falsch verstanden und das ist auch berücksichtigt? Finde die Rechnung insgesamt aufjedenfall cool 🤗

  • @oOBlackadderOo
    @oOBlackadderOo 55 хвилин тому

    Hmn... ich hätte gesagt, der Hintermann tippt je nach Farbe links oder rechts auf die Schulter. Kommt glaube ich auf das gleiche hinaus, aber lasse mich gern eines besseren belehren.

  • @alpacino7401
    @alpacino7401 5 годин тому

    Weil man ohne Spaß schlecht lernt, Punkt oder Ausrufezeichen! Mag es denn sein, dass der Matheunterricht, so wie ihn die meisten unserer Schulen gestalten, den Schülern eben keinen Spaß macht. Unsere Schulen gibt es, um unser Gesellschaftssystem zu erhalten und nicht, um den Kindern die Möglichkeit zu geben ihre Persönlichkeiten entwickeln zu können. Auf dieser Grundlage wurde unser Schulsystem entworfen. Nun, heute sieht es aber ganz anders aus, die Aufklärung hat sich entwickelt und unsere Kinder ebenso. Also wird unser Schulsystem auch künftig immer ineffektiver werden, hinsichtlich das Ansatzes seiner Ursprungsidee. Schaffen wir es dies zu ändern, können wir das Licht am Ende des Tunnels wieder gut sehen. Das kann Schule allein nicht umsetzen. Dazu gehören Alle. Schaffen wir es, dass sich die Schüler als Individuum gesehen, respektiert und anerkannt werden, kommt der Spaß ganz von selbst.

    • @Mathegym
      @Mathegym 3 години тому

      Mathe zählt zu den am häufigsten genannten Lieblingsfächern bei deutschen Schülern, weit vor den Fremdsprachen z.B. Ist ein Fakt, gerne recherchieren.

  • @deantiquisetnovis
    @deantiquisetnovis День тому

    Wann fangen wir an in unseren Land Kindern das beizubringen was sie im Leben wirklich brauchen? Den ganzen Mathe-Mist den ich im Gymnasium lernen musste, brauchte ich nie! Stattdessen: Grundrechenarten, Zins und Zinseszins Rechnung, Steuer. Selbst in 40 Jahren IT und Informatik brauchte ich keine Kurvendiskussion, etc.

    • @Mathegym
      @Mathegym День тому

      Sehr egozentrische und - mit Verlaub - auch kindliche Sichtweise! "Weil ich es nicht gebraucht habe kann es abgeschafft werden." Sprechen Sie mal mit Ingenieuren verschiedener Fachrichtungen darüber und weiten Sie Ihren Blick.

    • @deantiquisetnovis
      @deantiquisetnovis День тому

      @@Mathegym ich bin Ingenieur in der Fachrichtung Informatik. Und ich habe mitnichten behauptet, dass Mathe abgeschafft werden sollte. Sondern, dass sie endlich so gelehrt wird, dass Schüler verstehen, für was sie das Gelernte im Leben brauchen werden. Stattdessen wird - mit Verlaub - theoretischer Mist gelehrt, für den es eben, ausser man wird Mathelehrer oder Prof am Mathelehrstuhl, keine Verwendung im täglichen leben gibt. Sie können ja gerne eine anderen Meinung zu dem Thema haben. Jedoch würde es mir im Traum nicht einfallen diese als „kindlich“ zu bezeichnen.

  • @f.ziegler9950
    @f.ziegler9950 День тому

    Was Sie alles über chinesische Schüler wissen...

  • @lurchlustig3406
    @lurchlustig3406 День тому

    Du hast heute eine unhomogene Mischung in den Klassen. Ferner sind die Lehrer nicht darauf eingestellt. Einige leider auch untalentlentiert, was das Thema Beziehung angeht. Und ja, ein gewisser Verblödungsfaktor spielt auch mit. Schlechte Konzentrationsfähigkeit in Verbindung mit einem Kultusministerium, dass den Namen nicht verdient hat. Wer Geld für Panzer und Gott und die Welt ausgibt und die Bildung vernachlässigt, der braucht sich nicht wundern.

  • @marvinherz6785
    @marvinherz6785 2 дні тому

    Und wie verhält es sich mit der 164 km langen Brücke in China ?

  • @simonzavelev461
    @simonzavelev461 2 дні тому

    Und was macht ein Mathematiker beim Skifahren? Na....? Er rechnet mit Brüchen :)

  • @walteroestoplero2113
    @walteroestoplero2113 2 дні тому

    Super klar und ruhig erklärt!

  • @Ba3rch3n.M
    @Ba3rch3n.M 2 дні тому

    Vornweg, bevor wieder "Gutmenschen" rumheulen.... Nein, ich habe absolut nichts gegen andersgläubige, andersfarbige oder Menschen mit anderen Herkunftsländern..... meine eigene Familie stammt ursprünglich auch nicht aus Deutschland... Unsere Schulen sind alle Überlastet. Aus eigenen Erfahrungen und/oder von befreundeten Eltern: Viel zu viele Kinder, die nicht mal vernünftig deutsch verstehen können...da ist das mit dem beibringen schwer. Oft gibt es für deutsch aussehende Kinder Probleme.. Egal ob ein Mädchen blaue Augen und blonde Haare hat. Ob man Salami aufm Pausenbrot hat oder oder oder..... Wir haben Kinder, die werden deswegen gemobbt....in der Grundschule. Spricht man sowas an kommt sofort die Nazikeule raus. Meiner Meinung fehlt da einfach der Respekt für den Gegenüber und Erziehung.....Egal wo man herkommt...(Da können die Schulen nur bedingt was für) . Lehrer haben zum Teil aufgegeben und haben kein Interesse an den Schülern, fängt in den Grundschulen schon an. - bei uns 1 - 2 Kl. (Mathelehrer) wird oft nur gebrüllt und es werden unmögliche Aufgaben gestellt (3,4 Klasse Arbeitsblätter) - Die Kinder haben teilweise Angst vor dem Unterricht/Lehrer... Schülern funktionierende Rechenwege zu verbieten/schlecht zu benoten, weil es nicht der Weg des Lehrers ist. Schriftlich wurde bei uns komplett untersagt. Auch wenn die Kinder Kopfrechnen halt einfach viel zu langsam können (Es gibt einfach Menschen denen liegt das einfach nicht.). Es kommen immer mehr "Konzepte" von Pädagogen, wo man sich nur noch an den Kopf fassen kann. Und das fängt im KiGa schon an. Auch sollte der komplette Lehrplan angepasst/überarbeitet werden. Z.b, in Deutsch - 1 Klasse bis Mitte 2 Klasse heißt es immer: schreibt wie ihr sprecht....Rechtschreibung Katastrophal.....Nur um am ende zu Sagen "Ihr seit alle zu schlecht in der Rechtschreibung, so wird das nichts mit euch" Besser kann man Kinder nicht zerstören und denen die Lust und das Interesse an Schule zu nehmen.... Zum Chinesischen Kram...... ja man sollte das totalitäre nicht anstreben.....man sollte sich aber mal die Lern- und auch die Rechenmethoden mal ansehen....Es funktioniert ja. Und zum großen Teil ist es verständlicher, und leichter anzuwenden.

  • @HelloWORLD_Verlag
    @HelloWORLD_Verlag 2 дні тому

    selbst ChatGPT hat in diesem Fall geloosed 😂😂

  • @Oceangirl17
    @Oceangirl17 2 дні тому

    Und die zweite Runde wird dann so gemacht, dass alle den gleichen Hut aufbehalten und die gleichen Anzahlen vorhanden sind? Sonst bräuchte man einen weiteren Fehlversuch oder sehe ich das falsch?

  • @Paul_Schulze
    @Paul_Schulze 2 дні тому

    Ok, ich sehe, das ich vom Flächeninhalt eines Dreiecks zwei Kreissegmente abziehen muss und fertig. So schwer kann das nicht sein.

  • @user-bk8he4om7m
    @user-bk8he4om7m 2 дні тому

    2:00 Man verbindet nicht den Mittelpunkt des Halbkreises mit der „unteren rechten Ecke“. Man verbindet den Mittelpunkt des Halbkreises mit dem Mittelpunkt des Viertelkreises. Und dieser ist „zufällig“ die Ecke.

    • @Mathegym
      @Mathegym 2 дні тому

      Nichts gegen Genauigkeit, aber wenn A und B identisch sind ist es einerlei, ob ich "mit A" oder "mit B" verbinde.

  • @user-nu9rk4cu9r
    @user-nu9rk4cu9r 2 дні тому

    In der Überschrift steht 1/2+2/3 und du rechnest 1/2+1/3 😮

    • @gerhardziemes8637
      @gerhardziemes8637 2 дні тому

      Du hast Recht und auch aufgepasst!...Er hat auch auf der Tafel nur eine andere Beisplelrechnung aufgestellt,um den Sinn der Aufgabenstellung zu erläutern.😊

  • @user-xr6ky7es6s
    @user-xr6ky7es6s 2 дні тому

    Genial - nicht nur das Problem und seine "Lösung", sondern auch der tolle Vortrag!

  • @zuckerfee9928
    @zuckerfee9928 2 дні тому

    super cool.....Was hast du für ein Programm benutzt, um die Kreise zu zeichnen?

  • @rolexos22
    @rolexos22 3 дні тому

  • @matthiasroelz
    @matthiasroelz 3 дні тому

    Gute Denkübungen.

  • @andreask1430
    @andreask1430 3 дні тому

    Trivial, die Versuche sind dadurch, dass x_i alle später kommenden bereits x_i korrekt kennt, nicht unabhängig.

  • @thorstenengel5912
    @thorstenengel5912 3 дні тому

    schöne Aufgabe.... ich habe sie nicht lösen können... vom Prinzip her schon, aber einige der Formeln waren mit nicht mehr geläufig. Ich helfe meiner Tochter, die in der 10. Klasse ist, noch bei der Vorbereitung auf ihre Mathearbeiten. Das macht mir riesig Spaß, weil ich dadurch mein eigenes WIssen wieder auffrischen kann. Freue mich schon auf die Oberstufe. Du liegst völlig richtig. Ich rege mich immer darüber auf, dass bei meinem 11-jährigen Sohn in Mathe nie wirklich wiederholt wird. Man muss sich das Wissen einmeißeln, dann bleibt es auch hängen und der Umgang damit wird zur Leichtigkeit. Da sehe ich eine Bringschuld bei vielen Lehrern. Mit Entsetzen sehe ich aber den Umgang hier untereinander. Was für eine erbärmliche Vorstellung! Und was den Gedanken angeht, dass das Mathedefizit der deutschen Schülerinnen und Schüler etwas mit der Masseneinwanderung zu tun haben könnte... dieser ist mir ernsthaft noch nie gekommen. Aber da ist meine Intelligenz offensichtlich geringer als die des Thesenaufstellers ;-)

  • @larsgutsein3910
    @larsgutsein3910 3 дні тому

    Genau der gleiche Denkfehler wird aber beim Prinzip von Cavalieri benutzt. Dort werden auch nur immer feinere Scheiben geschnitten, deren Seitenwände immer senkrecht bleiben. Trotzdem wird damit das Volumen eines schiefen Quaders hergeleitet.

  • @joergwiebrecht955
    @joergwiebrecht955 3 дні тому

    Ich fand Mathe stets spannend, da ich für mich nach entsprechende Anwendungen gesucht hatte. Durch Anwendungsbezug hätte Lena M-L sicherlich auch eine einfache Multiplikation besser verstanden. Du benötigst 130T€ im Jahr. Reichen dir 12T€ im Monat also 12x12T€? Wenn sie dann nein sagt, da 104T€ weniger als 130T€ sind, hat man den Spieß umgedreht und die Lacher ohne Tinitus auf seiner Seite gehabt.

  • @Steve_Ring
    @Steve_Ring 3 дні тому

    Inklusion, falsche Rücksicht, aber mit Sicherheit Nachlässigkeit sind die Ursachen. Wir dürfen das Anspruchsniveau wieder normalisieren, also noch oben offen! Die Normalziele sind alle erreicht worden; die kann jeder. Die Trauben hängen höher und um da ran zukommen brauchen wir sehr gute Mathematiker unter den Schülern! Also los geht´s! Nicht quatschen, denken und rechnen! Ich bin übrigens der Ansicht, dass auch die Sprachdefinitionen in Mathe, also die Kombi aus Sprachvermögen und Rechnen voraussetzt, dass man mathematische Sachverhalte richtig benennen/bezeichnen kann, also die Sprache beherrscht. Wenn ich nicht weiß, was ein Kreissektor ist und wie weit er reicht, kann ich auch nicht weiterdenken, wie ich später eine Differenz errechneter Flächen bilde. Also die Grundrechenarten auch mit Faktor, Divisor usw. Kreissektor, Kreisfläche etc. bezeichnen. Und das immer wieder im Zusammenhang der verschiedenen Gebiete abfragen und die Schüler sprechen lassen. Das hier ist ein sehr gutes Beispiel, aber es wird wieder vorausgesetzt, dass man die Begriffe alle kennt, die der Vortragende verwendet. Nein, das ist nicht bei jedem der Fall. Daher benennen, bezeichnen, grafisch zeigen und definieren-immer wieder wiederholen, wenn man mehr bessere Schüler will.

  • @daturadimension8571
    @daturadimension8571 3 дні тому

    Wollte mich nochmal entschuldigen, dass ich mich gestern über die Aufgabe aufgeregt hatte. Wer in Geometrie fit ist, der kann tatsächlich auf die Lösung kommen.

  • @roland3et
    @roland3et 3 дні тому

    Ein sehr schönes und interessantes Beispiel für mathematisches "über den Tellerrand hinaus denken". Es sollte mehr davon geben! Einziger Kritikpunkt: Schreibweisen wie im Thumbnail ½ + ⅔ = 3/5 sollten nicht verwendet werden und sind natürlich auch falsch. Besser wäre z. B. wenigstens ein Fragezeichen über dem Gleichheitszeichen oder ein F für Farey-Summe (oder meinetwegen für "Freshman's dream" 😉). Auch sowas wie ein Kreis um das Pluszeichen würde zeigen, dass "irgendwas" nicht stimmt und es sich nicht um normale Addition von Brüchen handelt. Sie wollen ja - denke ich - nicht zusätzlich Verwirrung stiften, sondern zeigen, dass Mathematik mehr ist, als Zahlen in Formeln einzusetzen. Das sollte auch im regulären Mathe-Unterricht viel mehr Raum einnehmen! Daher trotz "Meckerei" 👍👍👍 für diesen Beitrag. 🙂👻

  • @daturadimension8571
    @daturadimension8571 3 дні тому

    Bei Dir auf dem Kanal findet man interessante Aufgaben, aber ich würde meine Kinder keinesfalls auf Deine Lernplattform schicken! Ohne Lehramt studiert zu haben, verfüge ich trotzdem über Nachilfe-Erfahrungen und man darf Schüler einfach nicht überfordern, sondern muss ihnen möglichst universelle Grundlagen beibringen, was die Schulen mMn ganz gut hinbekommmen.

    • @Mathegym
      @Mathegym 3 дні тому

      Die Videos, die ich in letzter Zeit produziere, richten sich an Schüler mit besonderem Interesse/Begabung für Mathematik, an Lehrer und an interessierte Erwachsene. Davon zu unterscheiden sind die über 400 Videos, die ich für den normalen Unterricht produziert habe und die ich in meine Lernplattform Mathegym eingebunden habe. Da spreche ich langsamer, erkläre mehr, habe also den durchschnittlichen Schüler vor Augen.

  • @_Udo_Hammermeister
    @_Udo_Hammermeister 3 дні тому

    Das zeichnet gute Videos aus, wenn man gar nicht merkt, dass die Zeit vergeht. Ich war wirklich überrascht als das Video plötzlich zu Ende war. Huch, die ganze Viertelstunde schon um !

  • @heinzludwigwolter
    @heinzludwigwolter 3 дні тому

    das ist ja lustig! schönes Beispiel, ich denke, damit kann ich einige Freunde verwirren!

  • @_Udo_Hammermeister
    @_Udo_Hammermeister 3 дні тому

    Sehr schöne Erklärung dafür, dass man Rechenregeln, die man in der Schule lernt, nicht immer dogmatisch anwenden muss. Sondern man muss immer wissen, was man da tut und wissen, was genau ausgerechnet werden soll. Ansonsten geht es bei dieser Art Regeln meistens um eine abgekürzte Schreibweise von Ausdrücken innerhalb der Mathematik, und nicht um echte mathematische Weisheiten. Also mit welchen Formelzeichen schreibe ich welchen Sachverhalt üblicherweise hin. Das gleiche gilt auch für die immer wieder reklamierte Rechenregel "Punktrechnung geht vor Strichrechnung". Es ist einfach nur eine Übereinkunft der Schreibweise. Im wirklichen Leben, und auch in der Wissenschaft, kommen genauso oft Situationen vor, wo man erst die Strichrechnung ausführen muss, und danach erst die Punktrechnung.

  • @JamesLaFleur
    @JamesLaFleur 4 дні тому

    3:41 ;)

    • @Mathegym
      @Mathegym 3 дні тому

      Genau, danke für den damaligen Beitrag, der mich zu diesem Video inspiriert hat!

  • @loiting9832
    @loiting9832 4 дні тому

    Wahrscheinlich hast du lieber deinen Followern die Rechenweise erklärt, statt deinen Schülern.

  • @Alfi-rp6il
    @Alfi-rp6il 4 дні тому

    100% Zustimmung. Es sind zuviele am Gymnasium. "Abwehren" bedeutet verfestigung des Bildungsprivilegs, also machen wir Einheitsschule, auch wenn die Reichen keifen wie "d'Sau".

  • @morgenrot2640
    @morgenrot2640 4 дні тому

    Ich sehe da didaktische Schwächen. Die Aufgabe ist eine Knobelaufgabe aus dem großen Knobelbuch. So etwas lesen Schüler, die Spass an Mathe und Rechnen haben sehr gerne. Den anderen ist nicht klar, worum es geht. Was wollen vier Halbkreise im Quadrat? Haben die nichts besseres zu tun? Es gab kein Wort zur Bildungsvorschrift für die Kreise. Dass die ersten drei Kreise ihre Durchmesser in den Ecken enden lassen, ist Zufall ?? Hier ja nicht. Wenn Mathelehrer es verstehen, ihren Schülern zu erklären, worum es gerade geht, dann werden noch einige Prozentpünktchen an Schülern gefangen, die ihr Grundwissen ins Boot holen. Also versuch mal die Aufgabe so zu formilieren, dass ihr praktischer Bezug sichtbar wird. Wo in dieser Welt wollen 4 Halbkreise im Quadrat sich berühren ? ( Ist da Liebe im Spiel ? ) ... und wenn man einen physikalischen Hintergrund findet, kann man auch die Bedeutung der zweiten Nullstelle besser besprechen.

    • @suzhouking
      @suzhouking 4 дні тому

      Und ich sehe da einen ziemlichen misslungenen Verbesserungsvorschlag. Wir hatte früher genau so einen Lehrer, der alles übertrieben pingelig betrachtet und ziemlich alberne Versuche unternommen hat, praktische Bezüge herzustellen. Der Mann war die reinste Zumutung, empfand sich aber selbst als supertollen Lehrer...

    • @morgenrot2640
      @morgenrot2640 4 дні тому

      @@suzhouking Ja zweifelsohne, so kann es gehen. Es wird alles zugequatscht und dann geht der Spaß flöten. Aber wenn du die 10-Tausendste 3. Ableitung von einem (Scheiß) Bruch-Polynomen machst, kommt dir dann nie die Frage in den Sinn - WARUM ? Wenn dir keiner jemals einen Tipp gibt, zu welchem Problem eine mathematische Lösung taugen könnte, glaubst du, du kommst bei einem passenden Problem von selbst drauf?

    • @suzhouking
      @suzhouking 4 дні тому

      @@morgenrot2640 Ehrlich gesagt hat mich als Schüler diese Frage nach dem Wozu nie umgetrieben. In der 10. Klasse habe ich dann mal mit meinem Commodore 64 ein Spiel programmiert und entdeckt, dass ich da für die Animation der Figuren quadratische Funktionen einsetzen kann. Das war ein toller Moment, den mir so kein Lehrer hätte vermitteln können. das muss man schon selbst entdecken. Insofern gebe ich wenig auf das Gerede, Schule bereite nicht auf das Leben vor. Natürlich tut sie das, man bekommt ein gutes Grundwissen und kann darauf aufbauend lebenslang lernen.

  • @zdrastvutye
    @zdrastvutye 4 дні тому

    Da steckt eine Gleichung höheren Grades dahinter, siehe zeile 40: 10 print "mathegym-der kleinste hat es in sich":nu=35 20 la=4:r1=la/2:sw=la/100:r4=sw:r2=2/3*r1:r3=4*r1^2/(2*r2+4*r1):dim xm(3),ym(3),x(3),y(3),r(3) 30 dim wn(3):we=pi:nu=39:goto 60 40 dgu1=(r1+r4)^2/r1^2:dgu2=(2*r1-sqr((r3+r4)^2-r3^2))^2/r1^2 50 dg=dgu1-1-dgu2:return 60 gosub 40 70 dg1=dg:r41=r4:r4=r4+sw:r42=r4:gosub 40:if dg1*dg>0 then 70 80 r4=(r41+r42)/2:gosub 40:if dg1*dg>0 then r41=r4 else r42=r4 90 if abs(dg)>1E-10 then 80 100 print r4:xm(0)=r1:ym(0)=la:xm(1)=0:ym(1)=r2:xm(2)=la-r3:ym(2)=0:xm(3)=la 110 r(0)=r1:r(1)=r2:r(2)=r3:r(3)=r4 120 ym(3)=sqr((r3+r4)^2-r3^2):x(0)=0:y(0)=0:x(1)=la:y(1)=0:x(2)=la:y(2)=la:x(3)=0:y(3)=la 130 masx=1200/la:masy=850/la:if masx<masy then mass=masx else mass=masy 140 goto 160 150 xbu=x*mass:ybu=y*mass:return 160 x=x(0):y=y(0):gosub 150:xba=xbu:yba=ybu:for a=1 to 4 170 ia=a:if ia=4 then ia=0 180 x=x(ia):y=y(ia):gosub 150:xbn=xbu:ybn=ybu:goto 200 190 line xba,yba,xbn,ybn:xba=xbn:yba=ybn:return 200 gosub 190:next a:goto 230 210 x=xmu+ru:y=ymu:gosub 150:xba=xbu:yba=ybu:for a=1 to nu:wa=a/nu*we:x=ru*cos(wa):x=x+xmu 220 y=ru*sin(wa):y=y+ymu:gosub 150:xbn=xbu:ybn=ybu:gosub 190:next a:return 230 wn(0)=pi:wn(1)=3*pi/2:wn(2)=0:wn(3)=pi/2:for a=0 to 3:wn=wn(a):xmu=xm(a):ymu=ym(a) 240 ru=r(a):gosub 250:gcol a:goto 290 250 x=ru*cos(wn(a)):x=x+xmu:y=ru*sin(wn(a)):y=y+ymu:gosub 150:xba=xbu:yba=ybu 260 for b=1 to nu:wa=we/nu*b:wa=wa+wn(a):x=ru*cos(wa):x=x+xmu:y=ru*sin(wa):y=y+ymu:goto 280 270 line xba,yba,xbn,ybn:xba=xbn:yba=ybn:return 280 gosub 150:xbn=xbu:ybn=ybu:gosub 270:next b:return 290 next a 300 move 0,50:gcol8:print "run in bbc basic sdl and hit ctrl tab to copy from the results window" mathegym-der kleinste hat es in sich 0.909969586 run in bbc basic sdl and hit ctrl tab to copy from the results window >

  • @DrFritz-ng6hs
    @DrFritz-ng6hs 4 дні тому

    Zwei Pferde? Haben wir den eines Zuwenig? Nein eines zuviel!

  • @rogersoler5644
    @rogersoler5644 5 днів тому

    Löst Bettina Stark-Watzinger diese Aufgabe? Das würde mich wirklich interessieren...😎

  • @fenix.357
    @fenix.357 5 днів тому

    Sucht die Schuld nicht beim Schüler! Die systematische Verdummung ist Teil einer Agenda, die schon über mehrere Jahrzehnte hinweg umgesetzt wird! Aufgabe: Finde die Protagonisten dieser Agenda!

  • @Swift-kt2zi
    @Swift-kt2zi 5 днів тому

    Sehr sehr gut erklärt dank diesem Video hab ich es verstanden 🫶🏻🙏🏻

  • @thomasE178
    @thomasE178 5 днів тому

    Wie schneiden denn die deutschen und Bayerischen Mathe-Coaches im Vergleich ab? Vielleicht ist das andauernde raten lassen der Schüler und die falschen Vermutungen stundenlang zu diskutieren, um dann die richtige Vorgehensweise in 5 Minuten abzuhandeln doch nicht so zielführend. Beim Fussball ist es so, dass wenn die Mannschaft nicht verformt der Coach gefeuert wird. Hier sind letztlich die Schüler die Leidtragenden, nicht die Schuldigen!

    • @Mathegym
      @Mathegym 4 дні тому

      Junge Mathelehrer am Gymnasium laut Teds-M Vergleichsstudie von 2010 Weltspitze. Elternstudie wäre auch mal interessant...

    • @thomasE178
      @thomasE178 4 дні тому

      @@Mathegym interessante Analyse: da angeblich der Sender Top ist, sind offenbar alle Empfänger defekt, wenn die Übertragung nicht funktioniert. Eltern... Sollte die Schule nicht dafür sorgen, dass eine Chancengerechtigkeit existiert? Für die Qualität der Lehre an den Schulen ist die von ihren zitierte Studie sowieso irrelevant . Sie befasst sich mit der Ausbildung der Lehrer und deren Kenntnissen. Von den ca 20 Ländern sind wir offenbar besser als Botswana und Chile. China ist weit voraus und die Schweizer ebenso. Auf jeden Fall sind wir in D beim uns selbst versichern, dass wir in allem Weltspitze sind Weltspitze.

  • @paulpaulsen7777
    @paulpaulsen7777 5 днів тому

    Das Problem heutzutage ist, dass man die wahren Ursachen nicht mehr benennen darf. Medien und Politik mühen sich immer ab, die abstrusesten Theorien zu bemühen, warum dies oder jenes so ist. Hat aber alles nicht viel mit der Realität zu tun.

    • @paulpaulsen7777
      @paulpaulsen7777 5 днів тому

      Und jetzt bitte nicht nur an das eine Thema denken, welches nicht mehr benannt werden darf! Man muss sich fragen, warum durften Autobauer jahrzehntelang in ihren Hochglanzbroschüren Kraftstoffverbrauchzahlen angeben, die nach DIN Normen ermittelt, im Alltag gar nicht erreichbar waren? Warum darf ein Kanzler in einer Warburg Bank Affäre einfach sagen, er könne sich nicht erinnern-und das war's dann? Warum fragt keiner, wieviel Geld wir für die Wiederinstandsetzung unserer Infrastruktur bräuchten- und wie viel wir jedes Jahr ins Ausland schicken? ...

  • @klauszibert6531
    @klauszibert6531 5 днів тому

    sqrt{(2+r)^2 - 2^2} + sqrt{ (3/2 +r)^2 - (3/2)^2} = 4 ganz ohne Intuition….

  • @Lokla-nd2xo
    @Lokla-nd2xo 5 днів тому

    Um Polizist oder Grundschullehrer oder auch Erzieherin zu werden braucht man keine höher Mathematik 😢

  • @ratzerube2762
    @ratzerube2762 5 днів тому

    Beginnt im Kindergarten, Zahlen müssen Spaß machen und der beginnt spielerisch im Kinderalter...je später damit begonnen wird desto öfter kommt oft nur Frust

  • @ratzerube2762
    @ratzerube2762 5 днів тому

    Ich zahle nie mehr als 500 bis 600 Euronen für so einen Bildschirm, seit das alles chin.Turboassembly ist..smd Automat durchgefeuerte PMB sind...nix mehr Wert. Die billig TV halten lange..die teuren von LG etc.gingen schneller kaputt. Kollege, Pana TV für 4000€ nach 1,6 Jahre tot😢...gut wurde auch ausgetauscht aber sehr ärgerlich. Ich investiere nicht meht viel Geld in Smartphonewanzen und Tabletverkaufskataloge😂...lohnt nicht

  • @Mathegym
    @Mathegym 5 днів тому

    +++ Reaktion auf Kommentare +++ 1) Für Praktiker stellt sich die behandelte Frage natürlich nicht. Aber hier geht es um saubere, widerspruchsfreie Mathematik. Und da gibt es , wie ich im Video zeige, nur zwei Möglichkeiten: entweder man will keine Einschränkung bei den Potenzgesetzen, dann muss man negative Radikanden auch bei ungerader Wurzel verbieten (wie es die bayerischen Schulbücher z.B. handhaben). Oder man lässt solche Wurzeln zu, muss dann aber die Potenzgesetze einschränken. 2) Der Verweis auf die komplexen Zahlen tut hier insofern nichts zur Sache, als der Taschenrechner, den Schüler normalerweise nutzen, bei wurzel(-1) Error ausgibt und nicht "i".

  • @stefanhopfer3905
    @stefanhopfer3905 6 днів тому

    ... Sie wünschen sich konstruktive Vorschläge ,-)) Sie wissen, das System bewegt sich genau Null, egal wie gut ein Vorschlag ist, engagierte Lehrer werden abgewürgt, und die Bürokratie killt den Rest. Aber gut - Birkenbihl, Neurowsissenschaften, Prechts-Selbstlernsystem, keine Allgemeinnivellierung sondern Förderung nach dem Talent/Interesse/Stärken, geschlechterspezifische Bildung, Überbordendes ausmisten, Praxisnahes in Projekten zuerst und laufend festigen, Haptik und physischen Unterricht viel weiter ausbauen, Das gesamte Schulsystem ist inkl. der Ministerien, Beamten- & Entscheidungswege vor 100 Jahren schon für A + F gewesen; Die gesamte Fach- & Stoffauswahl ist gestrig und zu 90 % unnötige queelerei, für das was wichtig wäre, gibt es aber keine Angebote; Lehrkräfte sollten ausreichend Privatwirtschaft. Erfahrung haben, sie sollten laufend evaluiert werden, sie sollten in Pädagogik/Didaktik geschult sein, und ggf. auch nur 2 x 4 Jahre unterrichten dürfen bzw. auch bei Versagen rausgeworfen werden können! Wenn schon "Standardunterricht" dann Rückkehr zu den Kernaufgaben "Fachunterricht", statt Protokolle, Sozialarbeit & Experimente, Schülerdisziplinierung, Integrationsarbeit, ... (wer nicht Deutsch kann u/o glaubt, sich daneben benehmen zu müssen, darf die anderen nicht behindern und bleibt ohne Veränderungswillen eben ohne Bildung), ausschließlich anonymisierte digitale Prüfungen (nur die Fachkompetenz ist relevant); Grundlegend: PISA ist keine heilige Kuh - andere Maßstäbe sind wichtiger, nachhaltiger und wären für moderne Gesellschaften wichtiger. Auch braucht es endlich Fächer/Themen die jeder permanent im Leben miteinander braucht - die hilfreich sind. "Unterricht" sollte spätestens mit dem 13. LJ in der realen Welt stattfinden - dort wo Männer & Frauen Wissen direkt anwenden - ntl. auch bei Forschern, Handwerkern, Krankenpersonal, Künstlern ... Das könnte auch die Ratlosigkeit/Bezugslosigkeit zum Schulende lösen und frühzeitig sinnstiftend wirken. Auch die asynchrone, familienfeindlichen Ferienzeiten müssen fallen und könnten so ggf. mit gelöst werden. (Klar muss dazu alles auf den Kopf gestellt werden, aber so wies bisher lief, sollte es nicht weitergehen, das ist u. A. unwürdige Ressourcenverschwendung.) ... vlt. irre ich mich, hab aber den Eindruck, das Lehrkräfte im besten Fall, wenn sie noch engagiert sind, zu stark auf ihre 2 Fächer fokussiert sind. Sie messen sich und dem Fach dann viel zu viel Bedeutung bei. So als könnten Sie einen Teil der Welt retten, wenn sie in ihrer Einzigartigkeit nur genug dieses Fachwissens weitergeben. Lächerlich oder, v. A. man nur folgende Aspekte berücksichtigt: Die Kids sollen in 15 Fächern gut performen (es nimmt sich ja jeder Lehrer wichtig...), während sie mit Adoleszenzprobs ringen, permanent in Angst gehalten werden, die Lehrinhalte NICHTS mit ihrer Lebensrealität zu tun haben, also 100 % uninteressant sind und nur mit Zwang verarbeitet werden können, es generell kaum Lebens- & Zukunftsperspektiven gibt und jedem Lehrer der Leistungsvergleich zur Erwachsenenbildung peinlich sein müsste, denn wir alle knicken bei einer 3-4 Tage Weiterbildung geistig zusammen, wenn stündlich neuer Input kommt. Hätten wir dann auch noch das Machtgefälle und persönliche Pros (vergleichbar mit der Pubertät) würden wir bald überlastet kapitulieren, was ein Schulpflichtiger nicht kann/darf... Resüme: Wenn Schüler Mathe- & Physik... Interesse haben, dann viel Spaß mit ihnen im Leistungskurs bis rauf zur Doktorarbeit. Mich finden sie bei Literatur, Grafik-Design, Musik und Geräteturnen glänzen. Wir hätten alle bereicherndere Schulzeiten und wären auf unseren Gebieten eher Spitzenkräfte, weil mich ein echter Schriftsteller/Verlegen, Industriedesigner u/o Musikproducer in seiner Arbeitsumgebung unterrichtet hat. Ja, das mag für sie teilweise wie eine Verarmung, Verengung wirken. Wenn ja, übersehen sie ggf., das der Durschschnitts-Allgemein-Müll sowieso nur kurz für die Prüfung inhaliert und sofort wieder weg ist. Lehrer und das Schulsystem machen sich da schon immer was vor - daran erkennbar, dass nicht einmal mehr (sinnverstehend) Lesen/Schreiben/Grundrechnen hängen bleibt und 30 % Schulabbrecher, Tendenz steigend das jämmerliche Ergebnis ist. Und im besten Fall sind die Kids total praxisfern, verängstigt und unfähig zu eigenem Denken gemacht, mit ein bisserl Restwissen von allem, dass keiner braucht. Well done! FG! SH

  • @joe-mj5pq
    @joe-mj5pq 6 днів тому

    Könnte man es nicht auch über die Integralrechnung lösen? Das Integral einer Funktion ist die Fläche unterhalb des gewählten Abschnittes einer Funktion. Also zuerst das Integral der einen Funktion berechnen. Von dieser Fläche wird dann das Integral (kleinere Fläche) der zweiten Funktion abgezogen. ( Der jeweilige Abschnitt des farbigen Ausschnittes gibt die Grenzen des Integrales vor. usw. Zuerst müssen die Funktionen ermittelt werden....

  • @testitester244
    @testitester244 6 днів тому

    Großartig, gut nachvollziehbar erklärt. Chapeau und dankeschön.

  • @user-lv9wg5fm1d
    @user-lv9wg5fm1d 6 днів тому

    Das würde mich anstrengen😝